Besuch auf dem Kratzerhof in Gablingen
am 16. 5. 2025
Herr Kratzer konnte 23 Interessierte auf seinem Hof begrüßen.
Herr Kratzer bewirtschaftet einen Bauernhof mit Ackerland, Wiesen und Wald. Der Boden dient als Futtergrundlage für die Tiere. Auf den Äckern wird ausschließlich Futter für die Hühner angebaut. Das Gras der Wiesen wird zu Heu getrocknet und an die Pferde verfüttert.
Der Rundgang führte uns als erstes zu den Pferden. Zu den eigenen zwei Pferden leben hauptsächlich Pensionspferde auf dem Hof und sie leben in einem Aktivstall. Die Pferde können
dort ihre Verhaltensmuster ausleben und sind in der Gruppe den ganzen Tag unterwegs.
Weiter ging es zur Hühnerhaltung. Auf dem Hof werden ca. 3000 Hühner gehalten. Wir durften den Stall besichtigen und die Sortieranlagen.
Danach ging es weiter in die Nudelproduktion, seit ca. 20 Jahren werden auf dem Hof Nudelwaren hergestellt, bei dem ein großer Teil der Eier verarbeitet wird.
Auch kommen Kunden von anderen Hühnerhaltungen und lassen ihre Eier zu Nudeln verarbeiten.
Zum Schluß konnten wir noch im kleinen Hofladen einkaufen.
18.5.2025 geschr. Veronika Brucklachner
9. April - Bericht in den Aichacher Nachrichten
10. April - Bericht in der Aichacher Zeitung
Winterwanderung am 8. Februar 2025
Unser Vorstand Margit Wirth konnte an unserem Treffpunkt beim ehemaligen Gasthaus Weiß in Haunswies 34 Wanderfreudige begrüßen.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen marschierten wir über den Wald nach Weichenberg. Nach ca. 1,5 Stunden und guter Unterhaltung erreichten wir unser Ziel „Das Bienenhaus“ bei den idyllischen Weihern im Garten der Fa. Christoph.
Dort erwartete uns schon Sofies Tochter Claudia, mit einem schön gedeckten Tisch und den wunderbar schmeckenden Schmalznudeln die Sofie wieder für alle gebacken hatte und dafür den ganzen Vormittag in der Küche verbracht hatte.
Dazu gab es Kaffee und Glühwein.
Sehr schnell waren die Bleche leer, alle haben tüchtig zugegriffen.
Nach einer längeren Pause liefen wir denselben Weg wieder zurück.
Die gesamte Strecke belief sich auf ca. 14 km.
Ein netter, unterhaltsamer Nachmittag.
Geschr.
Veronika Brucklachner
Am 24. Januar hatten wir unsere Jahreshauptversammlung.
Tagesordnungspunkte waren: